Die Anmeldung ist verbindlich. Sollte etwas dazwischen kommen und ein Teilnehmer nicht an dem Ferienprogramm teilnehmen können, so genügt ein kurzer Anruf im Tiergarten.
Eine kurze inhaltliche Beschreibung der einzelnen Programme finden Sie im Anschluss an die Tabelle. .
Sommerferienprogramm 2020
Zeugnisbelohnungsführung - Tiere der Steinzeit
01. August 2022
Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Tiergarten
Für alle verkappten Steinzeitkinder, die gerne eine Reise 8000 Jahre in die Vergangenheit machen möchten. Wie wurden die wilden Tiere zu Haustieren? Und was nützen sie dem Menschen? Wie haben sie sich seither verändert? Für die richtige Kulisse sorgt das jungsteinzeitliche Bauernhaus im Tiergarten. Ein kleines Bastelprogramm rundet die Führung ab!
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Preis: 4,00 Euro
Zur Anmeldung
Nachts im Zoo - Nachtfü hrung durch den Tiergarten Straubing
05. August 2022
Uhrzeit: 21:00 bis 00:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Tiergarten
Im Ferienprogramm „Nachts im Zoo" dürfen Kinder ab 7 Jahren mit ihren Eltern in stockdunkler Nacht auf Entdeckungstour durch den Tiergarten gehen. Die etwa zweistündige Führung findet ihren Abschluss vor dem Steinzeithaus, wo der Tag mit einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer bei Getränken und Knabberzeug ausklingt. Je nach Witterung (zu trocken oder zu nass) kann das Lagerfeuer auch ausfallen.
Bitte Taschenlampe und Mückenschutz mitbringen!
Für Kinder ab 7 Jahren mit mindestens einem Elternteil
Preis: 15,00 Euro
Zur Anmeldung
Wenn kein Hahn mehr kräht - Unsere Möglichkeiten in der Ökokrise
06. August 2022
Uhrzeit: 16:30 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Tiergarten
Der Mensch in der Ökokrise: Klimawandel. Artensterben. Ressourcenschwund. Umweltverschmutzung - sind wir schon am Ende der oder haben wir noch eine Chance, die drohende Katastrophe abzuwenden?
In einer etwa 2-stündigen, abendlichen Führung wirft die Ökologin Teresa Westermeier M.Sc. Biol. mit Hilfe der Zootiere neue Blickwinkel auf die weltweiten ökologischen Missstände. Und trotz aller niederschmetternder Nachrichten weist sie noch Möglichkeiten auf, wie wir sinnvoll mit der aktuellen Ökokrise umgehen oder sie sogar abschwächen können.
Für Erwachsene
Preis: 4,00 Euro
Zur Anmeldung
Mittelalter im Tiergarten Straubing - Das Lager von Perég draculeas e.V.
06.-07. August 2022
Uhrzeit: Samstag ganztägig; Sonntag bis 16:00 Uhr
Ort: Veranstaltungswiese am Steinzeithaus
Mit historisch korrekten Zelten, Kochstelle, Rüstungen und authentischer Lagerausstattung demonstrieren die Vereinsmitglieder das Leben und Arbeiten im Mittelalter: Wie wurde Schafwolle zu einem Stück Kleidung? Was bedeutet „tundeln“? Wie schwer ist ein echtes Kettenhemd? Woher kommen so alltägliche Redewendungen wie „Jemanden unter die Haube bringen“? Und welche für uns gängigen Lebensmittel gab es damals noch gar nicht während andere damals gängige Lebensmittel heute nahezu aus den heimischen Küchen verschwunden sind? Das Lager besteht den ganzen Samstag bis Sonntag ca. 14 Uhr. Es werden jede Menge kleine Mitmachaktionen und Bastelmöglichkeiten geboten.
Tierisch komisch oder einfach nur praktisch? - Die Anpassungen der Tiere an ihren Lebensraum
10. August 2022
Uhrzeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Tiergarten
Warum hat ein Flamingo einen gebogenen Schnabel? Und wieso sind die Ohren des Fenneks so groß? Was bringen dem Zebra die Streifen und wozu braucht der Biber einen schuppigen Schwanz wie ein Fisch?
Auf dieser Führung wird mal das zum Teil wirklich eigenartige Aussehen der Tiere unter die Lupe genommen. Macht es ihnen einfach nur Spaß, so herumzurennen? Oder hat das komische Aussehen vielleicht einen Sinn? Und was sagt das über uns Menschen aus?
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Preis: 4,00 Euro
Zur Anmeldung
Steinzeitaktionstag am jungsteinzeitlichen Bauernhaus
15. August 2022
Uhrzeit: 13:00 bis 17:00 Uhr
Ort: vor dem Steinzeithaus
ine Reise 7000 Jahre in die Vergangenheit! An ganz bestimmten Tagen im Jahr ab 13 Uhr wird dieser Traum für Kinder und Familien am jungsteinzeitlichen Bauernhaus des Tiergartens wahr. Wie haben die Menschen der Jungsteinzeit gelebt? Wie haben sie ohne Feuerzeug Feuer gemacht? Woraus haben sie Schmuck gefertigt? Und wie haben sie das nötige Werkzeug hergestellt, um Holz zu bearbeiten, Fleisch zu schneiden oder Getreide anzubauen?
Auf all diese Fragen hat der Experimentalarchäologe Lothar Breinl eine Antwort. Vor den Augen seiner Zuschauer entfacht er ein steinzeitliches Feuer oder schlägt Messerscharfe Steinklingen zurecht. Ein Besuch lohnt sich!
Nachts im Zoo - Nachtführung durch den Tiergarten Straubing
19. August 2022
Uhrzeit: 21:00 bis 00:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Tiergarten
Im Ferienprogramm „Nachts im Zoo" dürfen Kinder ab 7 Jahren mit ihren Eltern in stockdunkler Nacht auf Entdeckungstour durch den Tiergarten gehen. Die etwa zweistündige Führung findet ihren Abschluss vor dem Steinzeithaus, wo der Tag mit einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer bei Getränken und Knabberzeug ausklingt. Je nach Witterung (zu trocken oder zu nass) kann das Lagerfeuer auch ausfallen.
Bitte Taschenlampe und Mückenschutz mitbringen!
Für Kinder ab 7 Jahren mit mindestens einem Elternteil
Preis: 15,00 Euro
Zur Anmeldung
Hauptsache nass! - Tiere am und im Wasser
25. August 2022
Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Tiergarten
Seid Ihr das, was man eine Wasserratte nennt, die im Sommer gar nicht mehr aus dem Wasser des Badesees rausgehen will? Es gibt auch Wasserratten unter den Tieren! Und die sehen - so wie Ihr - eigentlich gar nicht wie Ratten aus... Eher wie Riesenmeerschweinchen oder Vögel, wie kleine Drachen oder bunte Hüpfer...
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Preis: 4,00 Euro
Zur Anmeldung
Steinzeitaktionstag am jungsteinzeitlichen Bauernhaus
04. September 2022
Uhrzeit: 13:00 bis 17:00 Uhr
Ort: vor dem Steinzeithaus
ine Reise 7000 Jahre in die Vergangenheit! An ganz bestimmten Tagen im Jahr ab 13 Uhr wird dieser Traum für Kinder und Familien am jungsteinzeitlichen Bauernhaus des Tiergartens wahr. Wie haben die Menschen der Jungsteinzeit gelebt? Wie haben sie ohne Feuerzeug Feuer gemacht? Woraus haben sie Schmuck gefertigt? Und wie haben sie das nötige Werkzeug hergestellt, um Holz zu bearbeiten, Fleisch zu schneiden oder Getreide anzubauen?
Auf all diese Fragen hat der Experimentalarchäologe Lothar Breinl eine Antwort. Vor den Augen seiner Zuschauer entfacht er ein steinzeitliches Feuer oder schlägt Messerscharfe Steinklingen zurecht. Ein Besuch lohnt sich!
|