Themenvorschläge
Grundschulen (Führungsdauer: 45 Minuten oder 1,5 Stunden)
- Highlights im Zoo - eine allgemeine Führung zu den unterschiedlichsten Tieren im Zoo
- Nicht nur flauschig! - Haus- und Nutztiere: Entstehung und Vielfalt
- Mehr als nur Bäume! - Heimische Tiere im Wald
- Alles Wasser oder was? - Das Leben in und an der Donau
- Anfassen erlaubt! - ein Blick in die Schränke der Straubinger Zooschule
- Steinzeitliches Handwerken - Wie haben die Menschen vor 8000 Jahren gelebt und gearbeitet?
Weiterführende Schulen (Führungsdauer i.d.R. 1,5 Stunden)
- Highlights im Zoo - eine allgemeine Führung zu den unterschiedlichsten Tieren im Zoo
- Mit Fell und Zähnen! - Säugetiere: Charakteristika und Anpassungen an ihre Lebensweise
- Gefiederte Wunderwerke - Vögel: Charakteristika und Anpassungen an ihre Lebensweise
- Gepanzerte Echsen - Reptilien: Charakteristika und Anpassungen an ihre Lebensweise
- Hauptsache, nass - Amphibien / Fische: Charakteristika und Anpassungen an ihre Lebensweise
- Extrem, extremer, am Extremsten - Anpassungen der Tiere an verschiedene Lebensräume
- SEX im Tierreich - Ein Blick ins Schlafzimmer der Tiere (ab 8. Klasse)
- Lausen oder Fellpflege? - Verhaltensbeobachtungen am Beispiel ausgewählter Arten im Zoo
- Mechanismus des Lebens - Evolution: Triebfeder alles Lebendigen
- Das Netz des Lebens - Ökologie und Lebensgemeinschaften
- Die Zukunft unserer Welt - Artenschutz und Biodiversität
- Zoo und so - Über Zoos allgemein sowie im Spiegel der Zeit
Berufsschulen (Führungsdauer i.d.R. 1,5 Stunden)
- Highlights im Zoo - eine allgemeine Führung zu den unterschiedlichsten Tieren im Zoo
- SEX im Tierreich - Ein Blick ins Schlafzimmer der Tiere
- Zoo und so - Über Zoos allgemein sowie im Spiegel der Zeit
- Das Netz des Lebens - Ökologie und Lebensgemeinschaften
Universitäten und Seminare (Führungsdauer: i.d.R. 1,5 Std.)
- Lehramtsstudierende: - Mit Schülern im Zoo: Wie gestalte ich einen Zoobesuch nachhaltig? Dauer: 3 Stunden
- Biologiestudierende: - Zoogeografie, Artenschutz, Biodiversität u.v.m.
- Technische Universität: - Bionik: Die Natur als Vorbild
Projektvorschläge (unter Vorbehalt - jahreszeitlich nur bedingt durchführbar); Dauer: 2,5-3 Stunden
- Leben im Wassertropfen - Was lebt im und am Wasser?
- Überraschung Eulengewölle - Rund um Eulen und ihre Beute
- Mit sechs Beinen und vier Flügeln - Insekten: Erkennen und bestimmen
Kosten
Alle Preisangaben pro Gruppe zzgl. Eintrittsgebühr:
- 45 min: 35 €** (Schulklassen, Kindergärten)
- 90 min: 50 €** (Schulklassen, Kindergeburtstage, Erwachsenengruppen, Feriengruppen)
- 180 min: 85 €** (Seminare, Führungen und Projekte)
- sonstige Angebote: nach Absprache
** Der Preis beinhaltet 19%Umsatzsteuer
Anmeldung
Per Telefon: 09421/944 72 222.
Per Mail: tiergarten@straubing.de; Betreff: Führungsanfrage
Denken Sie daran, dass auch unser Führungspersonal Termine frühzeitig wissen muss, um sie zuverlässig einplanen zu können. Eine rechtzeitige Anmeldung (mind. 10 Tage vor dem Wunschtermin) ist unbedingt erforderlich! |