Sommer (März - Oktober):
Kasse
9:00 – 17:30 Uhr
Tiergarten
9:00 – 18:45 Uhr
Gastronomie
09:30 – 18:00 Uhr
Winter (November - Februar):
Kasse
9:00 – 16:00 Uhr
Tiergarten
9:00 – 16:45 Uhr
Gastronomie
geschlossen
Hinweise
Ganzjährig durchgehend geöffnet, auch an den Sonn- und Feiertagen!
Eintrittspreise
An Kasse 1 ist eine ec-Kartenzahlung ab 10,-€ möglich. Mit Verlassen des Tiergartens verlieren Tageskarten ihre Gültigkeit!
Tagesticket 1
- Erwachsene (ab 16 Jahren)
- 7,00 €*
Tagesticket 2
- Kinder (5 - 15 Jahre) und Ermäßigungsberechtigte (nur mit Ausweis).
Auszubildende, Schüler, Studenten, Arbeitslose, FSJ/FÖJ, BFD. Schwerbehinderte (eine Begleitperson frei, wenn Ausweis Kennung "B")
- 5,00 €*
Tagesticket 3
- Rentner mit Ausweis und Senioren ab 65 Jahren.
Cash% - Bayerwaldkarte, Erlebnis PLUS Card St. Englmar.
- 6,00 €*
Tagesticket 4 | Straubing Pass
- Erwachsene
- 4,50 €*
- Kinder / Ermäßigungsberechtigte
- 4,00 €*
Tagesticket 5
- "Star-Pac" pro vorgelegter Star-Pac-Karte
- 6,50 €*
Combi-Card
- Combikarte I (1 Erwachsener, 2 Kinder)
- 15,00 €*
- Combikarte II (1 Erwachsener, 3 Kinder)
- 18,00 €*
- Combikarte III (2 Erwachsene, 2 Kinder)
- 22,00 €*
- Combikarte IV (2 Erwachsene, 3 Kinder)
- 25,00 €*
Zehnerkarten
- Erwachsene
- 60,00 €*
- Kinder / Ermäßigungsberechtigte
- 40,00 €*
Gruppenkarten nur ab 15 PersonenBusfahrer und Reiseleiter frei. Das Eintrittsgeld bitte als Gesamtbetrag an der Kasse zahlen.
- pro Erwachsener
- 6,00 €*
- pro Senior
- 5,00 €*
- pro Kind / Ermäßigungsberechtigter
- 4,00 €*
Kindergarten: je 5 Kinder 1 Betreuer frei
Schulklassen, Feriengruppen: je 10 Kinder 1 Betreuer frei
jeder weitere Betreuer kostet: 6,00 €
Das Eintrittsgeld bitte als Gesamtbetrag an der Kasse zahlen!
Jahreskarten (gültig nur mit Passfoto)ab Ausstellungsdatum 1 Jahr gültig, nicht übertragbar
- Erwachsene
- 28,00 €*
- Senioren
- 24,00 €*
- Kinder / Ermäßigungsberechtigte
- 20,00 €*
Alle Jahreskarten sind auch als Gutscheine erhältlich
Führungen
- Führung 90 Min für z.B. Erwachsenengruppen, Kindergeburtstage, Feriengruppen, Schulklassen
- 50,00 €**
- Führung 45 Min nur für Schulklassen (pro Gruppe; zzgl. Eintritt)
- 35,00 €**
-
-
- jeweils mit Tierbegegnung
- zzgl. 15,00 €**
Hinweise
* Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr.20a UStG
** incl. 19 % UStG
Erwachsene: ab 16 Jahren
Kinder: 5 - 15 Jahre
Senioren : Rentner mit Ausweis und Senioren ab 65 Jahren
Ermäßigungsberechtigte (nur gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises): Auszubildende, Schüler, Studenten, Arbeitslose, FSJ/FÖJ, Bundesfreiwilligendienst, Schwerbehinderte (eine Begleitperson frei, wenn Ausweis Kennung „B“)
Gruppenkarten nur ab 15 Personen; Busfahrer und Reiseleiter frei; Das Eintrittsgeld bitte als Gesamtbetrag an der Kasse zahlen!
Jahreskarten sind personalisiert, ab dem Ausstellungsdatum 1 Jahr gültig und nicht übertragbar.
Führung 90 Min für z.B. Erwachsenengruppen, Kindergeburtstage, Feriengruppen, Schulklassen
Führung 45 Min nur für Schulklassen
An der Kasse ist ab 10 € Geldwert eine EC-Kartenzahlung möglich!
Mit Verlassen des Tiergartens verlieren Tageskarten ihre Gültigkeit!
Schadenersatz für unvollständige oder fehlerhafte Angaben ist ausgeschlossen;
Änderungen vorbehalten
Anfahrtsskizze (Am Tiergarten 3, 94315 Straubing)

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn:
Aus Richtung München oder Regenburg fahren im Schnitt ein bis zwei Regionalbahnen pro Stunde nach Straubing. Zur Fahrplan- und Tarifauskunft informieren Sie sich bitte auf der Homepage der Deutschen Bahn oder mit der Smartphone App DB Navigator. Der Fußweg vom Bahnhof zum Tiergarten beträgt etwa 45 Minuten.
Am Bahnhof stehen zudem Leihräder zur Verfügung.
Mit dem Anruf-Sammel-Taxi AST:
Sie können auch das Anruf-Sammeltaxi der Stadtwerke Straubing nutzen. Bitte melden Sie Ihren Fahrtwunsch mindestens 30 Minuten vor der planmäßigen Abfahrtszeit unter der Telefonnummer 09421-51651 an.
Mit dem Stadtbus und Taxibus:
Mit dem Stadtbus Linie 1, 2 oder 4 bis zum Ludwigsplatz und dann mit der Taxibus Linie 10 zur Haltestelle „Tiergarten, Frauenbrünnl“. Diese Haltestelle befindet sich Ecke Bärenweg / Frauenbrünnlstraße. Mit einem entspannten Spaziergang durch den Park sind Sie in 5 Minuten beim Tiergarten.
Bitte beachten: der Taxibus muss vorab telefonisch bestellt werden. (zu den Fahrpläne Linie 1, 2, 4 und Taxibus Linie 10)
Mit den Linien der VSL (Landkreis Straubing-Bogen):
Die Fahrpläne der Buslinie 25 finden Sie unter folgenden Links:
Weitere Fahrpläne und Verbindungen können Sie unter www.vsl-bus.de abfragen.
Anfahrt mit PKW oder Reisebus:
Von der Autobahn A3 kommend:
Ausfahrt Kirchroth/Straubing, Richtung Straubing. Die Wegführung in Straubing ist ausgeschildert
Von der Bundestraße B8 kommend:
Die Ausfahrt Tiergarten führt unmittelbar zum Parkplatz des Tiergartens
Für Navi-Benutzer:
Um jede Fehlleitung zu vermeiden, geben Sie in Ihr Navigationsgerät die Koordinaten N48°52’56.586‘‘, E12°32’16.764‘‘ ein. Oder: Regensburger Straße eingeben und ihr stadtauswärts folgen
Zooplan

1 = Eingang / Kasse, WC, Behinderten WC, Wickelraum
2 = Meerschweinchen
3 = Verwaltung
4 = Exotarium und Geiervoliere
5 = Uhus
6 = Dannerhaus
7 = WC, Behinderten WC, Wickelraum
8 = Zooschule
9 = Braunbären
10 = Wisente, Damhirsche
11 = Rothirsche
12 = Zwergesel, Zackelschafe
13 = Trampeltiere
14 = Afrika-Anlage: Zebras, Watussi-Rinder, Strauße
15 = Alpakas
16 = Sibirische Tiger
17 = Rastplatz im nepalesischen Stil
18 = Yaks
19 = Erdmännchen
20 = Luchse
21 = Afrikanische Löwen mit Erweiterungsfläche (Baubeginn ab Herbst 2021)
22 = Kiosk mit Biergarten
23 = WC, Behinderten WC, Wickelraum
24 = Spielplatz für kleinere Kinder
25 = Abenteuerspielplatz für größere Kinder
26 = Waldhaus
27 = Streichelzoo
28 = Weideflächen für Schafe und Rinder
29 = Jungsteinzeitliches Bauernhaus mit Ausstellung
30 = Donauaquarium, Terrarium, Pelikane
31 = begehbare Storchenanlage
32 = Fischotter, Waschbären
33 = Biber
34 = Brillenpinguine
35 = Bennettkängurus, Emus
36 = Gibbons (ab Sommer 2021)
37 = Ententeich
38 = Saruskraniche
39 = Chileflamingos
40 = Schwarzweiße Varis
41 = Rote Pandas (ab Sommer 2021)
|
|
Wir bieten für Sie oder Ihre Gruppen sehr interessante Führungen, auch mit Schaufütterungen, an. Von Schulklassen bis hin zu Erwachsenengruppen können bei uns Führungen von verschiedener Dauer gebucht werden.
Hier können Sie sich schnell und einfach über Parkgelegenheiten, die Mitnahme von Hunden, Jahreszeitliche Veränderungen und weitere Gegebenheiten des Tiergartens informieren sowie unsere Hausordnung einsehen.
Der zentral gelegene Kiosk mit Biergarten eignet sich perfekt für eine Pause zwischendurch. Zudem befindet sich direkt vor dem Ausgangstor das Café im Park das mit verschiedenen Köstlichkeiten das Angebot des Tiergartens ergänzt.
Kleine Geister in der Nacht - Nachtfalter
Freitag 26.05.2023 um 21:00 Uhr
Diese Veranstaltung muss leider aufgrund von Krankheit ausfallen. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest.
Cobi-Art aus Straubing übergibt dem Tiergarten mit einem außergewöhnlichen Stehtisch ein wahres Kunstwerk
Tierisch schön und herrlich wild – das ist der außergewöhnliche Stehtisch, den Anja Hartmann, Inhaberin von Cobi-Art aus Straubing, am Dienstag dem örtlichen Tiergarten übergeben hat.
Der Stehtisch ist ein Unikat und wurde extra für den Tiergarten angefertigt. Das Besondere: der Tischfuß besteht aus einer Jeanshose, die durch ein selbst entwickeltes Verfahren formstabil, haltbar und unempfindlich gegenüber Verschmutzungen gemacht worden ist. Mit einer speziellen Übertragungstechnik, sowie Airbrush und Acrylfarben wurden zudem insgesamt 22 heimische und exotische Tiere wie z.B. Löwe, Schlange oder Wildschwein auf die Hose gebracht. Die Optik wird noch durch mehrere 3D-Elemente unterstützt, so dass die Tiere nahezu plastisch erscheinen. Auch Lianen, Rindenstücke, Moose und Flechten verleihen dem Kunstwerk einen Hauch von Wildnis. In die Tischplatte aus Kunstharz hat die Künstlerin Laub aus dem Tiergarten Straubing sowie Materialien aus dem bayerischen Wald eingegossen und sie mit tierischen Modellen ergänzt. Sogar der Rand der Platte ist rundherum liebevoll mit winzigen Bäumen verziert.
Bild v.l.n.r.: Johannes Burgmayer, Anja Hartmann, Dr. Michel Delling
Am vergangenen, regnerischen Donnerstag konnte ein wichtiges Deko-Element an der neuen Löwenanlage im Tiergarten Straubing installiert werden: das Zebra-Flugzeug. Es wurde per Kran auf den großen Besucher-Pavillon neben dem Kiosk gehoben. Von Weitem fällt es den Besuchern nun schon ins Auge und versetzt sie sofort in eine afrikanische Savannen-Landschaft.
Während die Tiere des Tiergartens Straubing die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen, stellt sich pünktlich zum Frühjahr der erste tierische Nachwuchs ein.
Vor einigen Tagen sind die beiden Zweifinger-Faultiere „Juanita“ und „El Sid“ im Tiergarten Straubing umgezogen. Wobei die Nachbarschaft die gleiche geblieben ist und der Umzug nur wenige Meter betrug. In ihrer bisherigen Anlage waren die Faultiere bisher meist sehr gut versteckt, dadurch schwierig zu sehen und auch die Klettermöglichkeiten für die baumbewohnenden Südamerikaner waren etwas begrenzt. Daher wurde in den letzten Wochen die begehbare Freiflughalle des Exotariums umgebaut und mit zusätzlichen Seilen, Ästen und speziellen Schlafboxen versehen, um so den Faultieren ein neues Zuhause mit mehr Platz zum Klettern zu schaffen.
Noch am Mittwoch, den 1. Februar installierten Pfleger und Handwerker des Tiergartens mit vereinten Kräften Baumstämme in den Innenanlagen der Löwen: Sie wurden als Kratzbäume an die Wand montiert und dienen auch als Kletterobjekte sowie als Umrandung von Liegeflächen. Am Donnerstag endlich war der große Tag gekommen: Die beiden Afrikanischen Löwen Kiano und Shari konnten von ihrer Zwischenunterkunft im Tiergarten Nürnberg wieder zurück in den Tiergarten Straubing ziehen.
Allerdings sind sie derzeit für Tiergartenbesucher noch nicht zu sehen.
Das Orthopädie- und Sanitätshaus Zimmermann spendet zwei Rollstühle und einen Rollator an den Tiergarten.
Wuppertal / Berlin, 30. Januar 2023 – Heute wurde im Grünen Zoo Wuppertal das Zootier des Jahres 2023, der Ara, vorgestellt. In Aralandia, der Ara-Voliere des Zoos, konnte unter anderem der Schirmherr der Kampagne, Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in Nordrhein-Westfalen, die gefährdeten Hyazinth-Aras im Flug bewundern.
Zwei dänische Afrikanerinnen im Tiergarten: Die Zebraherde im Straubinger Tiergarten wächst wieder!
Kurz und kompakt informiert unsere Infobroschüre über den Tiergarten Straubing.
Neben den tierischen Bewohnern stellen sich auch die Freunde des Tiergartens Straubing e.V. vor und ein Zeitstrahl verdeutlicht die Entwicklung des Tiergartens, wie er heute besucht werden kann.
Besuchen Sie den Tiergarten Straubing auch auf unserer offiziellen Facebook Seite!
|