Öffnungszeiten

Preise

Anfahrt

Zooplan

Sommer (März - Oktober):

Kasse
9:00 – 17:30 Uhr

Tiergarten
9:00 – 18:45 Uhr

Gastronomie
09:30 – 18:00 Uhr

Winter (November - Februar):

Kasse
9:00 – 16:00 Uhr

Tiergarten
9:00 – 16:45 Uhr

Gastronomie
geschlossen

Hinweise

Ganzjährig durchgehend geöffnet, auch an den Sonn- und Feiertagen!

Eintrittspreise

An Kasse 1 ist eine ec-Kartenzahlung ab 10,-€ möglich. Mit Verlassen des Tiergartens verlieren Tageskarten ihre Gültigkeit!

Tagesticket 1

  • Erwachsene (ab 16 Jahren)
  • 7,00 €*

Tagesticket 2

  • Kinder (5 - 15 Jahre) und Ermäßigungsberechtigte (nur mit Ausweis).
    Auszubildende, Schüler, Studenten, Arbeitslose, FSJ/FÖJ, BFD.
    Schwerbehinderte (eine Begleitperson frei, wenn Ausweis Kennung "B")
  • 5,00 €*

Tagesticket 3

  • Rentner mit Ausweis und Senioren ab 65 Jahren.
    Cash% - Bayerwaldkarte, Erlebnis PLUS Card St. Englmar.
  • 6,00 €*

Tagesticket 4 | Straubing Pass

  • Erwachsene
  • 4,50 €*
  • Kinder / Ermäßigungsberechtigte
  • 4,00 €*

Tagesticket 5

  • "Star-Pac" pro vorgelegter Star-Pac-Karte
  • 6,50 €*

Combi-Card

  • Combikarte I       (1 Erwachsener, 2 Kinder)
  • 15,00 €*
  • Combikarte II     (1 Erwachsener, 3 Kinder)
  • 18,00 €*
  • Combikarte III    (2 Erwachsene, 2 Kinder)
  • 22,00 €*
  • Combikarte IV    (2 Erwachsene, 3 Kinder)
  • 25,00 €*

Zehnerkarten

  • Erwachsene
  • 60,00 €*
  • Kinder / Ermäßigungsberechtigte
  • 40,00 €*

Gruppenkarten nur ab 15 Personen

Busfahrer und Reiseleiter frei. Das Eintrittsgeld bitte als Gesamtbetrag an der Kasse zahlen.

  • pro Erwachsener
  • 6,00 €*
  • pro Senior
  • 5,00 €*
  • pro Kind / Ermäßigungsberechtigter
  • 4,00 €*

Kindergarten: je 5 Kinder 1 Betreuer frei
Schulklassen, Feriengruppen: je 10 Kinder 1 Betreuer frei
jeder weitere Betreuer kostet: 6,00 €
Das Eintrittsgeld bitte als Gesamtbetrag an der Kasse zahlen!

Jahreskarten (gültig nur mit Passfoto)

ab Ausstellungsdatum 1 Jahr gültig, nicht übertragbar

  • Erwachsene
  • 28,00 €*
  • Senioren
  • 24,00 €*
  • Kinder / Ermäßigungsberechtigte
  • 20,00 €*

Alle Jahreskarten sind auch als Gutscheine erhältlich

Führungen

  • Führung 90 Min für z.B. Erwachsenengruppen, Kindergeburtstage, Feriengruppen, Schulklassen
  • 50,00 €**
  • Führung 45 Min nur für Schulklassen (pro Gruppe; zzgl. Eintritt)
  • 35,00 €**
  •  
  •  
  • jeweils mit Tierbegegnung 
  • zzgl. 15,00 €**

Hinweise

* Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr.20a UStG
** incl. 19 % UStG

Erwachsene: ab 16 Jahren
Kinder: 5 - 15 Jahre
Senioren : Rentner mit Ausweis und Senioren ab 65 Jahren
Ermäßigungsberechtigte (nur gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises): Auszubildende, Schüler, Studenten, Arbeitslose, FSJ/FÖJ, Bundesfreiwilligendienst, Schwerbehinderte (eine Begleitperson frei, wenn Ausweis Kennung „B“)

Gruppenkarten nur ab 15 Personen; Busfahrer und Reiseleiter frei; Das Eintrittsgeld bitte als Gesamtbetrag an der Kasse zahlen!
Jahreskarten sind personalisiert, ab dem Ausstellungsdatum 1 Jahr gültig und nicht übertragbar.
Führung 90 Min für z.B. Erwachsenengruppen, Kindergeburtstage, Feriengruppen, Schulklassen
Führung 45 Min nur für Schulklassen

An der Kasse ist ab 10 € Geldwert eine EC-Kartenzahlung möglich!
Mit Verlassen des Tiergartens verlieren Tageskarten ihre Gültigkeit!
Schadenersatz für unvollständige oder fehlerhafte Angaben ist ausgeschlossen;
Änderungen vorbehalten

Anfahrtsskizze (Am Tiergarten 3, 94315 Straubing)

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Mit der Bahn:
Aus Richtung München oder Regenburg fahren im Schnitt ein bis zwei Regionalbahnen pro Stunde nach Straubing. Zur Fahrplan- und Tarifauskunft informieren Sie sich bitte auf der Homepage der Deutschen Bahn oder mit der Smartphone App DB Navigator. Der Fußweg vom Bahnhof zum Tiergarten beträgt etwa 45 Minuten. Am Bahnhof stehen zudem Leihräder zur Verfügung.

Mit dem Anruf-Sammel-Taxi AST:
Sie können auch das Anruf-Sammeltaxi der Stadtwerke Straubing nutzen. Bitte melden Sie Ihren Fahrtwunsch mindestens 30 Minuten vor der planmäßigen Abfahrtszeit unter der Telefonnummer 09421-51651 an.

Mit dem Stadtbus und Taxibus:
Mit dem Stadtbus Linie 1, 2 oder 4 bis zum Ludwigsplatz und dann mit der Taxibus Linie 10 zur Haltestelle „Tiergarten, Frauenbrünnl“. Diese Haltestelle befindet sich Ecke Bärenweg / Frauenbrünnlstraße. Mit einem entspannten Spaziergang durch den Park sind Sie in 5 Minuten beim Tiergarten.

Bitte beachten: der Taxibus muss vorab telefonisch bestellt werden. (zu den Fahrpläne Linie 1, 2, 4 und Taxibus Linie 10)

Mit den Linien der VSL (Landkreis Straubing-Bogen):
Die Fahrpläne der Buslinie 25 finden Sie unter folgenden Links:

Weitere Fahrpläne und Verbindungen können Sie unter www.vsl-bus.de abfragen.

Anfahrt mit PKW oder Reisebus:

Von der Autobahn A3 kommend:
Ausfahrt Kirchroth/Straubing, Richtung Straubing. Die Wegführung in Straubing ist ausgeschildert

Von der Bundestraße B8 kommend:
Die Ausfahrt Tiergarten führt unmittelbar zum Parkplatz des Tiergartens

Für Navi-Benutzer:
Um jede Fehlleitung zu vermeiden, geben Sie in Ihr Navigationsgerät die Koordinaten N48°52’56.586‘‘, E12°32’16.764‘‘ ein. Oder: Regensburger Straße eingeben und ihr stadtauswärts folgen

Zooplan

1 = Eingang / Kasse, WC, Behinderten WC, Wickelraum
2 = Meerschweinchen
3 = Verwaltung
4 = Exotarium und Geiervoliere
5 = Uhus
6 = Dannerhaus
7 = WC, Behinderten WC, Wickelraum
8 = Zooschule
9 = Braunbären
10 = Wisente, Damhirsche
11 = Rothirsche
12 = Zwergesel, Zackelschafe
13 = Trampeltiere
14 = Afrika-Anlage: Zebras, Watussi-Rinder, Strauße
15 = Alpakas
16 = Sibirische Tiger
17 = Rastplatz im nepalesischen Stil
18 = Yaks
19 = Erdmännchen
20 = Luchse
21 = Afrikanische Löwen mit Erweiterungsfläche (Baubeginn ab Herbst 2021)
22 = Kiosk mit Biergarten
23 = WC, Behinderten WC, Wickelraum
24 = Spielplatz für kleinere Kinder
25 = Abenteuerspielplatz für größere Kinder
26 = Waldhaus
27 = Streichelzoo
28 = Weideflächen für Schafe und Rinder
29 = Jungsteinzeitliches Bauernhaus mit Ausstellung
30 = Donauaquarium, Terrarium, Pelikane
31 = begehbare Storchenanlage
32 = Fischotter, Waschbären
33 = Biber
34 = Brillenpinguine
35 = Bennettkängurus, Emus
36 = Gibbons (ab Sommer 2021)
37 = Ententeich
38 = Saruskraniche
39 = Chileflamingos
40 = Schwarzweiße Varis
41 = Rote Pandas (ab Sommer 2021)

Wir bieten für Sie oder Ihre Gruppen sehr interessante Führungen, auch mit Schaufütterungen, an. Von Schulklassen bis hin zu Erwachsenengruppen können bei uns Führungen von verschiedener Dauer gebucht werden.

Hier können Sie sich schnell und einfach über Parkgelegenheiten, die Mitnahme von Hunden, Jahreszeitliche Veränderungen und weitere Gegebenheiten des Tiergartens informieren sowie unsere Hausordnung einsehen.

Der zentral gelegene Kiosk mit Biergarten eignet sich perfekt für eine Pause zwischendurch. Zudem befindet sich direkt vor dem Ausgangstor das Café im Park das mit verschiedenen Köstlichkeiten das Angebot des Tiergartens ergänzt.

Der Verein der Freunde des Tiergartens Straubing e.V. wird 75 Jahre alt!

Die feierliche Jubiläumsveranstaltung findet für alle Vereinsmitglieder am Montag, den 20.11.2023 ab 19:00 Uhr im Sparkassensaal der Sparkasse Niederbayern-Mitte statt (Eingang: Jakobsgasse 2). Es gibt einen Festvortrag von Tiergartenhistoriker Markus Lohmüller sowie Zeitzeugengespräche.

Das genaue Programm finden Sie HIER unter diesem Link.

Es ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Zum online-Anmeldeformular kommen Sie HIER.

Ab 01. November gelten wieder die Winteröffnungszeiten

Das heißt, dass die Tiergartenkasse um 9:00 Uhr öffnet und bereits um 16:00 Uhr wieder schließt. Der Tiergarten selbst schließt seine Pforten um 17:30 Uhr. Die Winteröffnungszeiten gelten bis einschließlich Februar 2024.

19.10.2023 Falsches Gewinnspiel

Aktuell kursiert in den Sozialen Medien ein Gewinnspiel, bei dem es angeblich Eintrittskarten und Taschengeld für den Straubinger Tiergarten zu gewinnen gibt. Zur Teilnahme müssen mehrere Fragen zum Tiergarten beantwortet werden. 

Der Tiergarten Straubing weist darauf hin, dass Gewinnspiel und Umfrage nicht von ihm stammen und auch nicht mit ihm abgestimmt sind. Von einer Teilnahme wird abgeraten, da eine missbräuchliche Verwendung von Daten nicht ausgeschlossen werden kann.

Einen ganz besonderen Nachwuchs hat der Tiergarten Straubing zu vermelden. Im Exotarium ist vor einigen Wochen ein Goldenes Löwenäffchen geboren worden.

21.09.2023 Renovierungsarbeiten

Aktuell sind die Erdmännchen leider nicht zu sehen

Derzeit befinden sich die Erdmännchen hinter den Kulissen und sind für unsere Zoobesucher nicht zu sehen. 

Die Anlage wird aktuell überarbeitet. Das betrifft die Erneuerung des Daches, Malerarbeiten sowie die Umgestaltung der Innen- und Außenanlagen.

Wir bedauern das leere Gehege aufrichtig und arbeiten mit Hochdruck an einem zügigen Abschluss der Maßnahmen.

Zudem wird derzeit die rechte Außenvoliere neben dem Eingang zum Dannerhaus neu gestaltet und als Voliere für australische Vögel hergerichtet.

Alle anderen Tiere sind wie gewohnt zu sehen solange die Temperaturen nicht zu niedrig sind, und freuen sich auf Ihren Besuch!

Wuppertal / Berlin, 30. Januar 2023 – Heute wurde im Grünen Zoo Wuppertal das Zootier des Jahres 2023, der Ara, vorgestellt. In Aralandia, der Ara-Voliere des Zoos, konnte unter anderem der Schirmherr der Kampagne, Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in Nordrhein-Westfalen, die gefährdeten Hyazinth-Aras im Flug bewundern.

 Besuchen Sie den Tiergarten Straubing auch auf unserer offiziellen Facebook Seite!

Zurück