Ab 01. November gelten wieder die Winteröffnungszeiten

Das heißt, dass die Tiergartenkasse um 9:00 Uhr öffnet und bereits um 16:00 Uhr wieder schließt. Der Tiergarten selbst schließt seine Pforten um 17:30 Uhr. Die Winteröffnungszeiten gelten bis einschließlich Februar 2024.

19.10.2023 Falsches Gewinnspiel

Aktuell kursiert in den Sozialen Medien ein Gewinnspiel, bei dem es angeblich Eintrittskarten und Taschengeld für den Straubinger Tiergarten zu gewinnen gibt. Zur Teilnahme müssen mehrere Fragen zum Tiergarten beantwortet werden. 

Der Tiergarten Straubing weist darauf hin, dass Gewinnspiel und Umfrage nicht von ihm stammen und auch nicht mit ihm abgestimmt sind. Von einer Teilnahme wird abgeraten, da eine missbräuchliche Verwendung von Daten nicht ausgeschlossen werden kann.

 Am kommenden Sonntag gibt es wieder einen Igelaktionsstand im Tiergarten Straubing!

Einen ganz besonderen Nachwuchs hat der Tiergarten Straubing zu vermelden. Im Exotarium ist vor einigen Wochen ein Goldenes Löwenäffchen geboren worden.

21.09.2023 Renovierungsarbeiten

Aktuell sind die Erdmännchen leider nicht zu sehen

Derzeit befinden sich die Erdmännchen hinter den Kulissen und sind für unsere Zoobesucher nicht zu sehen. 

Die Anlage wird aktuell überarbeitet. Das betrifft die Erneuerung des Daches, Malerarbeiten sowie die Umgestaltung der Innen- und Außenanlagen.

Wir bedauern das leere Gehege aufrichtig und arbeiten mit Hochdruck an einem zügigen Abschluss der Maßnahmen.

Zudem wird derzeit die rechte Außenvoliere neben dem Eingang zum Dannerhaus neu gestaltet und als Voliere für australische Vögel hergerichtet.

Alle anderen Tiere sind wie gewohnt zu sehen solange die Temperaturen nicht zu niedrig sind, und freuen sich auf Ihren Besuch!

Cobi-Art aus Straubing übergibt dem Tiergarten mit einem außergewöhnlichen Stehtisch ein wahres Kunstwerk

Tierisch schön und herrlich wild – das ist der außergewöhnliche Stehtisch, den Anja Hartmann, Inhaberin von Cobi-Art aus Straubing, am Dienstag dem örtlichen Tiergarten übergeben hat.
Der Stehtisch ist ein Unikat und wurde extra für den Tiergarten angefertigt. Das Besondere: der Tischfuß besteht aus einer Jeanshose, die durch ein selbst entwickeltes Verfahren formstabil, haltbar und unempfindlich gegenüber Verschmutzungen gemacht worden ist. Mit einer speziellen Übertragungstechnik, sowie Airbrush und Acrylfarben wurden zudem insgesamt 22 heimische und exotische Tiere wie z.B. Löwe, Schlange oder Wildschwein auf die Hose gebracht. Die Optik wird noch durch mehrere 3D-Elemente unterstützt, so dass die Tiere nahezu plastisch erscheinen. Auch Lianen, Rindenstücke, Moose und Flechten verleihen dem Kunstwerk einen Hauch von Wildnis. In die Tischplatte aus Kunstharz hat die Künstlerin Laub aus dem Tiergarten Straubing sowie Materialien aus dem bayerischen Wald eingegossen und sie mit tierischen Modellen ergänzt. Sogar der Rand der Platte ist rundherum liebevoll mit winzigen Bäumen verziert.

Bild v.l.n.r.: Johannes Burgmayer, Anja Hartmann, Dr. Michel Delling

Am vergangenen, regnerischen Donnerstag konnte ein wichtiges Deko-Element an der neuen Löwenanlage im Tiergarten Straubing installiert werden: das Zebra-Flugzeug. Es wurde per Kran auf den großen Besucher-Pavillon neben dem Kiosk gehoben. Von Weitem fällt es den Besuchern nun schon ins Auge und versetzt sie sofort in eine afrikanische Savannen-Landschaft.

Während die Tiere des Tiergartens Straubing die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen, stellt sich pünktlich zum Frühjahr der erste tierische Nachwuchs ein. 

Vor einigen Tagen sind die beiden Zweifinger-Faultiere „Juanita“ und „El Sid“ im Tiergarten Straubing umgezogen. Wobei die Nachbarschaft die gleiche geblieben ist und der Umzug nur wenige Meter betrug. In ihrer bisherigen Anlage waren die Faultiere bisher meist sehr gut versteckt, dadurch schwierig zu sehen und auch die Klettermöglichkeiten für die baumbewohnenden Südamerikaner waren etwas begrenzt. Daher wurde in den letzten Wochen die begehbare Freiflughalle des Exotariums umgebaut und mit zusätzlichen Seilen, Ästen und speziellen Schlafboxen versehen, um so den Faultieren ein neues Zuhause mit mehr Platz zum Klettern zu schaffen.

Noch am Mittwoch, den 1. Februar installierten Pfleger und Handwerker des Tiergartens mit vereinten Kräften Baumstämme in den Innenanlagen der Löwen: Sie wurden als Kratzbäume an die Wand montiert und dienen auch als Kletterobjekte sowie als Umrandung von Liegeflächen. Am Donnerstag endlich war der große Tag gekommen: Die beiden Afrikanischen Löwen Kiano und Shari konnten von ihrer Zwischenunterkunft im Tiergarten Nürnberg wieder zurück in den Tiergarten Straubing ziehen.

Allerdings sind sie derzeit für Tiergartenbesucher noch nicht zu sehen.

Das Orthopädie- und Sanitätshaus Zimmermann spendet zwei Rollstühle und einen Rollator an den Tiergarten. 

 

Wuppertal / Berlin, 30. Januar 2023 – Heute wurde im Grünen Zoo Wuppertal das Zootier des Jahres 2023, der Ara, vorgestellt. In Aralandia, der Ara-Voliere des Zoos, konnte unter anderem der Schirmherr der Kampagne, Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in Nordrhein-Westfalen, die gefährdeten Hyazinth-Aras im Flug bewundern.

Zwei dänische Afrikanerinnen im Tiergarten: Die Zebraherde im Straubinger Tiergarten wächst wieder!

 

 

Zurück